Erstellen und Aktualisieren von Parkkarten
Von der Wegweisung für Besucher bis zur Inventarisierung von Bauwerken erfüllen Parkkarten viele Zwecke für Besucher und Mitarbeiter. Die Erstellung und Pflege von Parkkarten erfordert jedoch eine Datenerfassung vor Ort und ein räumliches Datenmanagement. Global Mapper und die dazugehörige mobile Anwendung können Parkmitarbeiter bei der Datenerfassung, der Pflege eines räumlichen Inventars, der Analyse des Geländes und der Weitergabe von Informationen an Benutzer mit einer Karte oder kostenlos herunterladbaren interaktiven Daten unterstützen.
Global Mapper und Global Mapper Mobile (GMM) sind sowohl für GIS-Profis als auch für diejenigen, die gerade erst ihre ersten Schritte in der Geoinformatik machen, einfach zu bedienen. Mit klaren Symbolen, einer Fülle von YouTube-Tutorials und einer durchsuchbaren Online-Dokumentation wird Global Mapper oft als intuitive und unkomplizierte Software gelobt.

Die mobile Anwendung kann zur Datenerfassung mit oder ohne externes GPS-Gerät und zur Übertragung vorhandener Daten ins Feld verwendet werden.
Global Mapper Mobile
Global Mapper Mobile (GMM) ist eine iOS- und Android-Anwendung, mit der Benutzer einen Teil der umfangreichen Verarbeitungs- und Datenverwaltungsfunktionen von Global Mapper als Referenz und zur Datenerfassung mit ins Feld nehmen können.
Mit der kostenlosen Standardversion können Benutzer Karten erstellen und Daten im Feld speichern, indem sie die Standortdienste des Geräts nutzen. Um eine Verbindung zu einem externen GNSS-Gerät herzustellen, können Benutzer gegen ein Jahresabonnement auf die Pro-Version aktualisieren. Neben der GPS-Kompatibilität bietet die Pro-Version die Möglichkeit, Viewsheds aus Höhendaten zu erstellen, das Geländevolumen zu messen, Verbindungen zu Online-Datenquellen herzustellen und vieles mehr.
Datenerfassung
Die Datenerfassung ist mit Global Mapper Mobile ganz einfach. Öffnen Sie zunächst die Desktop-Anwendung und erstellen Sie eine Vorlage. Mit dieser Vorlage können Sie festlegen, welche Art von Attributen erfasst werden soll, und sie hilft bei der Standardisierung über einen bestimmten Zeitraum und mehrere Erfassungsstellen hinweg. Neue Attribute können natürlich auch in diesem Feld hinzugefügt werden. Neben den Vorlagen können Sie auch vorhandene GIS-Daten ins Feld schicken. Dabei kann es sich um Vektormerkmale oder sogar Grundkarten handeln. Weitere Informationen zur Erstellung von Vorlagen finden Sie in diesem Blog: Erstellen und Verwenden einer Feature-Vorlage in Global Mapper.
Das Hinzufügen einer Basiskarte in der Desktop- oder mobilen Anwendung ist so einfach wie das Navigieren zu Ihrem Studiengebiet im Kartenviewer, das Öffnen des Online-Daten-Tools, das Auswählen einer Datenquelle und das Klicken auf Verbinden. Die Daten werden so geladen, dass sie in Ihren sichtbaren Bereich passen. Die Basiskarte kann als Teil des Datensatzes gespeichert und auch an mobile Datensammler gesendet werden. Verwenden Sie die verschiedenen Ansichten, um neue Daten aus den Bildern zu digitalisieren oder Konturen aus den Höhendaten zu erstellen.
Um die Daten auf ein Gerät zu übertragen, verwenden Sie das Mobile Data Management Tool in Global Mapper, um eine Global Mapper Mobile Package-Datei zu erstellen. Diese Datei kann drahtlos auf ein mobiles Gerät in der Nähe übertragen oder gespeichert und per E-Mail oder über ein freigegebenes Laufwerk übertragen werden.
Wenn Sie Global Mapper Mobile mit der Pro-Edition lizenziert haben, können Sie mit den erweiterten GPS-Tools ein externes GPS-Gerät anschließen, um Daten mit höherer Genauigkeit zu erfassen. Neben den Standardpunkten, -linien und -flächen können Sie auch Bilder erfassen und als Punktmerkmale anzeigen oder Sprachmemos im Feld aufzeichnen, abspielen und speichern.
Weitere Informationen über die Erstellung von Daten und deren Verwendung in Global Mapper Mobile finden Sie in diesem Blog: GIS-Daten mit Global Mapper Mobile in die Praxis umsetzen

Mobile Daten zurück auf den Desktop holen
Was passiert, wenn mehrere Benutzer zur Aktualisierung desselben Datensatzes ins Feld geschickt werden? Mit dem mobilen Datenmanagement-Tool können Sie gesammelte Daten mit vorhandenen Dateien kombinieren und manuell steuern, welche Dateien und Aktualisierungen beibehalten werden sollen. Wenn die Dateien geladen sind, wird eine vollständige Liste aller in den Datensätzen enthaltenen Ebenen angezeigt. Jede Ebene kann erweitert werden, um spezifische Änderungen zu sehen. Mit diesem Tool können Sie jeden Aspekt der Features betrachten, vom Ebenennamen bis hin zu den einzelnen Scheitelpunkten, je nachdem, wie detailliert Sie Ihre Daten verwalten möchten.Weitere Informationen zum Mobile Data Management Tool finden Sie in diesem Blog: Gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Global Mapper Desktop und Global Mapper Mobile.

Mit dem Mobile Data Management Tool können Sie mobile Daten beim Import zusammenführen.
Weitergabe von Daten an die Parkbesucher
Die Zugänglichkeit öffentlicher Daten ist wichtig, um den Nutzern die optimale Nutzung der Parks zu ermöglichen. Mit Global Mapper kann dies mit 2D-Karten oder mit virtuellen, interaktiven Karten geschehen.
Eine Möglichkeit für Global Mapper-Benutzer, Daten an Parkbesucher weiterzugeben, besteht darin, einen QR-Code am Anfang eines jeden Weges anzubringen, der die Besucher zum Herunterladen von zwei Dingen auffordert: die kostenlose Global Mapper Mobile (GMM)-App und eine GMM-Paketdatei. Sobald diese Paketdatei in die App geladen ist, erhalten die Besucher Zugang zu einer interaktiven Karte mit Ihren Daten. Sie können ihren Standort auf einem Weg sehen, auf Punkte klicken, um mehr über sie zu erfahren, und Basiskarten laden, um das Gelände zu visualisieren. Diese Datei kann natürlich Textinformationen, aber auch Bilder und Sprachnotizen enthalten - alles, um das Parkerlebnis zu verbessern.

So können Benutzer beispielsweise auf einen Weg klicken, um die maximale Steigung, die Länge des Weges, die Gesamthöhe und andere Attribute anzuzeigen. In einer herkömmlichen 2D-Karte müssten diese Informationen separat angezeigt werden und wären durch den Platz begrenzt.
Besucher, die die App herunterladen, können die von Ihnen geladenen Daten sehen, und Sie können sie mit einer Website mit weiteren Informationen verknüpfen. Außerdem können Attribute zu Features hinzugefügt werden. So lassen sich beispielsweise Steigung und Höhengewinn in Global Mapper berechnen, indem Sie das Linien-Feature auswählen, mit der rechten Maustaste in den Arbeitsbereich klicken und zu Analyse/Messung > Messattribut der ausgewählten Features hinzufügen/aktualisieren navigieren. Durch diesen Vorgang wird die Attributtabelle mit mehreren Neigungsstatistiken sowie dem Höhengewinn und -verlust aufgefüllt. Sobald die Daten heruntergeladen sind, funktioniert die App auch dann, wenn der Besucher in Gebiete ohne Mobilfunkempfang wandert. Mit der kostenlosen App von Global Mapper mobile können Sie Ihren Besuchern eine dynamische Live-Karte schicken, die Informationen effizienter vermittelt als 2D-Karten.
Natürlich können Sie auch herkömmliche Karten mit dem Kartenlayout-Editor erstellen und drucken. Weitere Informationen zur Bearbeitung von Karten finden Sie in diesem Blog über die Erstellung von Karten für die Freizeitgestaltung in Global Mapper.