Global Mapper Version 26.1 - die Neuerungen

banner-gm-26.0-outnow

Version 26.1 von Global Mapper ist erschienen - mit umfangreichen Neuerungen. Eine komplette Übersicht finden Sie hier auf der Seite des Herstellers: What's New in Global Mapper v26.1

Neue Funktionen von Global Mapper Pro

  • Die Fahrzeugerkennung in der Global Mapper Insight and Learning Engine unterstützt jetzt die Feinabstimmung, um die Inferenzergebnisse der Objektidentifizierung anzupassen und zu verbessern.

  • Ein neuer Abschnitt im Bereich Konfiguration, der der Global Mapper Insight and Learning Engine gewidmet ist, ermöglicht den Export und Import benutzerdefinierter trainierter Modelle. Integrierte Modelle können ebenfalls aktualisiert werden, sobald sie verfügbar sind.

  • Verbessertes Lidar-QC-Tool mit neuen Optionen zur Anpassung von Kontrollpunkten nach der Berechnung von Statistiken.

  • Das manuelle Punktwolkenklassifizierungs-Werkzeug ist jetzt ein dediziertes Werkzeugset, das als andockbare oder schwebende Leiste verfügbar ist. Es stehen jetzt mehr benutzerdefinierte Klassifizierungsoptionen zur Verfügung, mit einer zusätzlichen Option, Punkte direkt bei ihrer Auswahl zu klassifizieren.

  • Verbesserte automatische Stromleitungs-Klassifizierung mit der Verwendung von Segmentierungsmethoden.

  • Erhöhte Verarbeitungs-Geschwindigkeit bei der Segmentierung für automatische Punktwolken-Analysewerkzeuge.

  • Pixels to Points bietet jetzt verschiedene Methoden für die Farbharmonisierung.

  • Die Option Vektorebene nach Attribut splitten wurde um Lidar-Daten erweitert.

  • Der Skript-Editor wurde aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit des Tools zu verbessern.

Ausführlichere Informationen dazu finden Sie hier: Neu in Global Mapper Pro 26.1

Neue Global Mapper Standardfunktionen

  • Hinzufügen der Funktion Favorisierte Skripte, um häufig verwendete Skripte über die neue Skript-Symbolleiste zu speichern und auszuführen.

  • Verbesserung des Werkzeugs Mit Online-Daten verbinden: Datenvorschau, einfacher Zugriff auf bevorzugte Quellen, neue Begrenzungs- und Exportoptionen direkt im Werkzeug.

  • Hinzufügen der Werkzeug-Ansicht und der Einstellung der Kameraposition im 3D-Viewer.

  • Neues Digitizer-Werkzeugset mit Button für Digitizer-Werkzeuge in einem andockbaren schwebenden Fenster.

  • Die Optionen für den Import generischer Textdateien wurden neu organisiert, um die benutzerdefinierte Identifizierung von Koordinaten-Feldern und gespeicherte Importoptionen zu unterstützen.

  • Neue Formate: Unterstützung für Cloud Optimized Point Clouds (COPC) und das Esri SLPK-Format (nur lesen).

  • Aktualisierung des Kartenlayout-Editor: Die einzelnen Kartenelemente sind jetzt in der Seitenliste auf der linken Seite des Fensters steuerbar.

  • Mit einem neuen Werkzeug können parallele Linien auf der Basis von ausgewählten Linien gezeichnet werden.

  • Das Element-Info-Tool wurde auf Raster-/Geländedaten in der 3D-Ansicht erweitert.

Ausführliche Infos zu den Neuerungen der Standard-Version finden Sie hier: Neu in Global Mapper Standard 26.1.

-> zur Global Mapper Suite

Neuerungen der Version 26.0

Global Mapper Pro

  • In der Global Mapper Insight and Learning Engine™* sind jetzt Deep-Learning-Bildanalysetools für die Erkennung von Fahrzeugen, die Extraktion von Gebäuden und die Klassifizierung der Landbedeckung verfügbar.
  • Analysieren Sie die Schattenbedeckung im Laufe der Zeit mit einem neuen Tool zur Analyse von Sonnenschatten.
  • Identifizieren Sie Modell-Schlüsselpunkte und speichern Sie benutzerdefinierte Element-Modelle mit dem Werkzeug "Automatische Punktwolkenanalyse".
  • Einfachere Verwendung von Bodenkontrollpunkten in "Pixels to Points" mit Verbesserungen bei der Berechnung von Bodenabdeckungspolygonen und der automatischen Identifizierung von Kontrollpunkten in den sich überlappenden Bildern.
  • Bis zu 50 % schnellere photogrammetrische Verarbeitung von per Drohne/UAV aufgenommenen Bildern mit dem Tool Pixels to Points.
  • Neue Anpassungsmethoden im Lidar QC-Tool erweitern die Optionen für die Entzerrung von Punktwolken zu Bodenkontrollpunkten.

Ausführlichere Informationen dazu finden Sie hier: Neu in Global Mapper Pro 26.0 - das Highlight: Insight and Learning Engine

Global Mapper Standard

  • Mit der neuen globalen Befehlssuche können Sie jedes Werkzeug in Global Mapper leicht finden.
  • Führen Sie eine gezieltere 3D-Datenbearbeitung durch, indem Sie ein abgeflachtes Gelände vollständig innerhalb einer Polygongrenze erstellen und 3D-Linienelemente in der Querschnittsansicht Pfadprofil manuell anpassen.
  • Sehen Sie die Kameraposition in 2D, wenn Sie im 3D-Viewer im Gehmodus navigieren.
  • Importieren, Anzeigen und Exportieren von nicht standardisierten Punktwolkenfeldern in den Formaten LAS/LAZ und Global Mapper Package.
  • Exportieren Sie 3D-Daten aller Arten von Cesium Terrain- und 3D-Kachelformaten.
  • Durchsuchen Sie die Liste der mit Online-Daten verbundenen Quellen, um genau die Daten zu streamen, die Sie in Global Mapper benötigen, einschließlich einer neuen integrierten Meeres-Basiskartenquelle von TCarta.

Ausführliche Infos zu den Neuerungen der Standard-Version finden Sie hier: Neu in Global Mapper Standard 26.0

-> zur Global Mapper Suite

Neuerungen der Version 25.1

Global Mapper Standard

  • Mesh Cropping ermöglicht es dem Benutzer nun, die Grenzen seiner Mesh-Elemente auf einen vordefinierten Bereich zu beschränken, was besonders hilfreich ist, wenn es um Daten geht, die per UAV erfasst wurden.
  • Der 3D-Viewer unterstützt jetzt die Anzeige von Element-Informationen, so dass die Benutzer Informationen zu Elementen anzeigen können, während sie direkt in der 3D-Ansicht arbeiten.
  • Aktualisierungen der dynamischen Hügelschattierung ermöglichen es dem Benutzer, die Schattierung auf der Grundlage von Sonnenazimut und -höhe anzuzeigen, die anhand eines vom Benutzer angegebenen Datums und Standorts berechnet werden.
  • Das Pfadprofil-Werkzeug hat verschiedene Aktualisierungen erhalten, darunter die neue Möglichkeit, Linien parallel zum Anfangsprofil zu erzeugen, spezielle LiDAR- und Geländestyling-Optionen sowie verbesserte Einstellungen und Layouts.

Global Mapper Pro

  • Mehrere Verbesserungen bei Pixels to Points, einschließlich der Möglichkeit, automatisch Bodenkontrollpunkte (GCPs) in verknüpften Bildern zu erkennen, der Möglichkeit, die Einstellungen des Assistenten in einer Vorlage zu speichern, um sie in zukünftigen Arbeitsabläufen zu verwenden, sowie allgemeine Leistungsverbesserungen
  • Gelände-Painting kann jetzt mit dem Pfadprofil-Werkzeug durchgeführt werden, so dass die Benutzer ihre Höhendaten live bearbeiten können.
  • Zu den verschiedenen Aktualisierungen der LiDAR-Analyse gehören die Möglichkeit, Punktwolken mit Geländeebenen zu vergleichen, eine neue Klassifizierungsoption, die Unterklassifizierung, und ein Werkzeug zur Neuklassifizierung bestehender Klassifizierungen - nützlich bei der Klassifizierung benutzerdefinierter Merkmale.

-> zur Global Mapper Suite

Neuerungen der Version 25

  • Version 25 von Global Mapper Pro enthält ein neues Tool für das Training der benutzerdefinierten Klassifizierung von Punktwolken, ein neues Design der bestehenden Tools und Verbesserungen der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Pixel-to-Point-Werkzeugs.
  • Das Tool für die automatische Punktwolkenanalyse ist das neue Zentrum für die Klassifizierung und Extraktion von Punktwolken in Global Mapper Pro. Mit diesem integrierten Tool können Benutzer automatische Klassifizierungen, Segmentierungen und Merkmalsextraktionen von einem Fenster aus verwalten, wobei sie die Möglichkeit haben, Einstellungen gemeinsam zu nutzen und mehrere Prozesse gleichzeitig auszuführen. Ebenfalls enthalten sind neue Segmentierungsprozesse für Boden- und Rauschen-Klassifizierungen, wie z. B. die segmentierungsbasierten "Max Likelihood"-Methoden, die bisher nur für Nicht-Bodenpunkte verfügbar waren, aber besser auf moderne Punktwolkenerzeugungs- und -erfassungsansätze zugeschnitten sind.
  • Mit dem neuen Trainingstool für benutzerdefinierte Merkmalsklassifizierungen (Beta) können Benutzer zusätzliche benutzerdefinierte Klassifizierungen auf der Grundlage einzigartiger Attribute und räumlicher Muster definieren. Benutzer können ihre automatischen Punktwolkenklassifizierungen erstellen und Global Mapper darauf trainieren, bestimmte Objekte in ihren Punktwolken zu finden. Diese Einstellungen können auch zum Trainieren bestehender Klassifizierungsmethoden verwendet werden, um das Tool für bestimmte Datensätze und Arbeitsabläufe anzupassen.
  • Zu den weiteren Aktualisierungen der Version 25 von Global Mapper gehören die Möglichkeit, Kriging-Ergebnisse als Kreuzvalidierung mit Kontrolldaten zu vergleichen, sowie Verbesserungen bei der Erstellung von Baum-Footprints, die aus Punktwolken extrahiert wurden.
  • Einige der neuen Werkzeuge sind Erweiterungen bestehender, beliebter Werkzeuge, wie z. B. Raster Painting, das die Bearbeitung von Bild- und Rasterebenen ermöglicht, und Elevation QC zur Anwendung vertikaler Anpassungen auf der Grundlage von Bodenpasspunkten.
  • Das neu hinzugefügte Werkzeug "Optimale Pfadbestimmung" bietet eine Methode zur Analyse des Geländes, um den kürzesten und effizientesten Weg zwischen verschiedenen Orten zu finden. Indem es alle möglichen Optionen durchläuft, ermittelt es die beste Route zwischen bestimmten Punktmerkmalen über eine Geländeebene auf der Grundlage eines minimalen Neigungswinkels des Geländes und unter Vermeidung unerwünschter Bereiche. Diese einfache, aber leistungsstarke Analyse kann zwei Orte miteinander verbinden, mehrere Orte in einem einzigen Weg abbilden oder den am besten zugänglichen Standort ermitteln.
 

Warenkorb (0 Artikel)